- Zimtalkohol
- Zịmt|al|ko|hol 〈m. 1〉 farblose, nach Hyazinthen riechende Kristalle, die in der Parfümerie als Fixateur sowie zu organ. Synthesen verwendet werden
* * *
Zịmt|al|ko|hol; Syn.: 3-Phenylprop-2-enol, (veraltet:) Cinnamylalkohol: H5C6—CH=CH—CH2OH; farblose, nach Hyazinthen riechende krist. Substanz, Smp. 34 °C (trans- oder (E)-Z.), die als Rohstoff für Parfüms, Zimtsäureester u. als Synthesezwischenprodukt dient.* * *
Zimt|alkohol,Cinnamyl|alkohol, 3-Phenyl-2-propenol, aromatischer Alkohol mit ungesättigter Seitenkette; bildet farblose, nach Hyazinthen riechende Nadeln. Zimtalkohol wird durch alkalische Hydrolyse von Storax oder durch Reduktion von Zimtaldehyd gewonnen und in der Parfümerie und als Zwischenprodukt für organische Synthesen verwendet.
Universal-Lexikon. 2012.